Newsblog
Erfurt/Berlin
Gesundes neues Jahr 2025 (Meldung vom: 03.01.2025)
Wir wünschen allen Besuchern ein gesundes neues Jahr 2025.Das NVMD-Team
Chemnitz
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres (Meldung vom: 08.01.2025)
Zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar 2025 erwarten die Veranstalter in Chemnitz rund 80.000 Besucher. Für diesen Tag hat der VMS Zusatzverkehre bei Partnerunternehmen bestellt. Darüber hinaus können Fahrgäste bereits seit Jahresbeginn ein günstiges Kulturhauptstadtticket kaufen, das verbundweit gilt.
Eisenbahnverkehr
Überwiegend gilt im Eisenbahnnetz rund um Chemnitz ein Stundentakt. In Stoßzeiten ist auch ein 30-Minuten-Takt, an Wochenenden ein 2-Stunden-Takt möglich. Diesen Regelverkehr verdichten der VMS und seine Partner am Sonnabend, 18. Januar 2025, teilweise bis nach Mitternacht mit 76 Zusatzzügen.
Fernverkehr IC-Linie 17 Berlin – Chemnitz
Am 18. und 19. Januar 2025 jeweils um 8:45 Uhr ab Berlin Hbf (IC 2477), Ankunft in Chemnitz um 11:28 Uhr.
Um 16:52 Uhr ab Chemnitz Hbf (IC 2476), Ankunft Berlin Hbf 19:14 Uhr.
Hinweise:
Diese Züge halten nur in Chemnitz Hbf, Berlin Südkreuz und Berlin Hbf.
Alle Fahrten können mit dem Deutschlandticket und allen anderen Nahverkehrsfahrausweisen genutzt werden.
Regionalexpress RE 3 (Dresden <> Chemnitz <> Hof), Mitteldeutsche Regiobahn (MRB):
Alle Fahrten finden mit verstärkten Zügen statt, es gibt eine zusätzliche Verbindung 22:06 Uhr ab Chemnitz nach Dresden.
RE 6 (Chemnitz <> Leipzig), MRB:
Zwei Zusatzzüge für den späten Abreiseverkehr 23:31 Uhr und 0:31 Uhr ab Chemnitz.
RE 6E (Chemnitz <> Riesa <> Leipzig), MRB:
Zehn Zusatzzüge zwischen 12 und 20 Uhr zur Entlastung der RE 6-Stammstrecke.
Regionalbahn RB 30 (Chemnitz <> Dresden), MRB:
Zwei Zusatzzüge jeweils 0:30 Uhr nach Dresden und Zwickau.
RB 45 (Chemnitz <> Döbeln/Riesa), MRB:
Zwölf Zusatzzüge verdichten Fahrplan auf Stundentakt zwischen Chemnitz und Döbeln bzw. abends nach Riesa.
RB 80 (Chemnitz <> Annaberg-B. Süd), Erzgebirgsbahn (EGB):
Fünf Zusatzzüge zur Verdichtung des Fahrplanes auf einen Stundentakt sowie eine späte Abreisemöglichkeit 0:36 Uhr ab Chemnitz Hbf.
RB 81 (Chemnitz <> Olbernhau-Grünthal), EGB:
14 Zusatzzüge zur Verdichtung auf Stundentakt sowie eine späte Verbindung 0:10 Uhr ab Chemnitz Hbf.
Die C-Linien der City-Bahn Chemnitz verkehren am 18. Januar 2025 aufgrund festbedingter Sperrungen nicht durch das Stadtzentrum.
C11 (Chemnitz <> Stollberg), City-Bahn Chemnitz (CBC):
15 Zusatzzüge zur Verlängerung des Halbstundentaktes bis in den Abend.
Die Linie C11 fährt von Stollberg über die Haltestelle Annenplatz zum Technopark.
C13 (Burgstädt <> Chemnitz <> Aue), City-Bahn Chemnitz (CBC):
Die Linie C13 verkehrt Burgstädt - Chemnitz Hauptbahnhof und Aue über die Haltestelle Annenplatz weiter nach Altchemnitz.
C14 (Chemnitz Technopark <> Thalheim), CBC:
14 Zusatzzüge zur Verlängerung des Halbstundentaktes zwischen Chemnitz und Thalheim bis in den Abend.
Die Linie C14 fährt Mittweida - Chemnitz Hauptbahnhof und von Thalheim über die Haltestelle Annenplatz weiter nach Altchemnitz.
C15 (Chemnitz <> Hainichen), CBC:
Die Linie C15 verkehrt nur Hainichen - Chemnitz Hauptbahnhof.
Auch 49 Zusatzbusse bestellt der VMS, so verkehren die folgenden „PlusBus“-Linien während der Veranstaltungszeiten im Stundentakt und damit doppelt so häufig wie an normalen Samstagen:
„PlusBus“ 207 (Chemnitz <> Marienberg), Regionalverkehr Erzgebirge (RVE),
„PlusBus“ 210 (Chemnitz <> Annaberg-Buchholz), RVE,
„PlusBus“ 251 (Chemnitz <> Hohenstein-Ernstthal): Regionalverkehr Westsachsen (RVW),
„PlusBus“ 526 (Chemnitz <> Limbach-Oberfrohna), RVW,
„PlusBus“ 650 (Chemnitz <> Penig), Regiobus Mittelsachsen (RBM).
Die vom VMS beauftragten Verkehrsunternehmen MRB, EGB, CBC, RVE, RVW und RBM werden auf ihren Internetseiten über die Fahrtzeiten und -wege informieren. Zusätzlich sollen die Fahrten in elektronischen Auskunftsmedien erscheinen.
Verkehrsangebot der CVAG im Stadtgebiet Chemnitz
Die Chemnitzer-Verkehrs AG (CVAG) sorgt in den Nachmittags- und Abendstunden für ein verdichtetes Fahrangebot im Stadtgebiet Chemnitz. Im Zeitraum von 15 bis 22:45 Uhr verkehren die Busse und Straßenbahnen im selben Takt wie montags bis freitags. Die genauen Fahrzeiten werden Sie in der Elektronischen Fahrplanauskunft sowie auf der Website der CVAG finden: https://www.cvag.de
Kulturhauptstadtticket
Als zusätzlichen Service gibt es für die Besucher der Stadt ein „Kulturhauptstadtticket“. Dieses gilt im gesamten Jahr 2025 an drei aufeinanderfolgenden Tagen im gesamten Verbundraum und kostet pro Person 25 Euro. Auch für Gruppen lohnt sich das Ticket: Für bis zu fünf Personen kostet es 50 Euro für 3 Tage.
Das Ticket ist unter anderem digital über die Handy-Ticket-Systeme, konventionell über Fahrausweisdrucker beim Fahrpersonal, über stationäre Fahrausweisautomaten und ausgewählte Service-Center der Verkehrsunternehmen und in Kulturhauptstadtticket-Verkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen stehen auf https://2025.vms.de/kulturhauptstadtticket/.