Das Team von NVMD hat eine Probefahrt mit den Talent 2 Zügen von Abellio unternommen, welche in einem Vorlaufbetrieb auf den Strecken Halle – Nordhausen und Sangerhausen – Erfurt (als RB 59) eingesetzt werden.
Eine Bewertung des Fahrzeuges möchten wir nicht abgeben. Es wird sich im Laufe der Zeit zeigen, ob die Fahrzeuggrößen für den Verkehr ausreichend sind.
Ab dem 13. Dezember 2015 wird Abellio auf den folgenden Strecken unterwegs sein:
Linie | von | nach | über |
RE9 | Kassel | Bitterfeld | Nordhausen, Halle |
SE15 | Leipzig Hbf. | Saalfeld | Jena-Paradies |
RE16 | Naumburg | Erfurt | |
RE17 | Leipzig | Erfurt | Naumburg, Weimar |
RE19 | Dessau Hbf. | Leinefelde | Halle, Nordhausen |
RB20 | Halle (Saale) Hbf. | Eisenach | Weimar, Erfurt |
RB24 | Naumburg | Saalfeld | Jena-Paradies |
RB51 | Heilbad Heiligenstadt | Nordhausen | Leinefelde |
RB59 | Erfurt Hbf. | Sangerhausen | |
RB75 | Nordhausen | Eilenburg | Sangerhausen, Halle |
Nachfolgend zeigen wir hier ein paar Bilder eines dreiteiligen Talent 2 von Abellio.
Der Talent 2 der Firma Bombardier wird in zwei bis fünfteiliger Ausführung hergestellt.
Hier ein Dreiteiliger in Sangerhausen
Piktogramme mit Kennzeichnung der 1. und 2. Klasse
Kennzeichnungen für die Länder und Verbünde.
Freitstaat Thüringen
Mein Takt, Sachsen-Anhalt
ZVNL: Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig
NVV: Nordhessischer Verkehrsverbund
LNVG: Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
Hinweisschild auf die verzögerte Öffnung der Türen.
Vor dem Öffnen fährt erst eine Spaltüberbrückung aus.
Blick in den Innenraum.
Blick auf eine Vierer-Sitzgruppe.
In der 1. Klasse sind die Tische etwas größer und die Sitze mit Leder bezogen.
In der 1. Klasse sind die Tische etwas größer und die Sitze mit Leder bezogen.
An der Wand befindet sich ein Haltewunsch-Taster.
Bei Entnahme des Gepäcks sollte man darauf achten, nicht den roten Griff zu treffen.
Blick in das rollstuhlgerechte Abteil.
Die Größe wird in einer Norm festgelegt.
Blick in das rollstuhlgerechte Abteil.
Die Größe wird in einer Norm festgelegt.
Gegenüber dem Fahrradstellplatz befinden sich Klappsitze.
Der Fahrradstellplatz.
Bei anderen Unternehmen finden sich hier eine Reihe von Klappsitzen.
Blick auf den Informationsmonitor.
Etwas Größer ist der Abstand der Sitze für schwerbehinderte Menschen.
Dadurch ist eine Sitzreihe genau neben der Wand.
Blick auf die Clubbestuhlung.
Diese befindet sich im Triebwagen wo keine 1. Klasse ist.
Blick auf die Clubbestuhlung.
Der Platz reicht für sieben Personen die sich im Halbkreis hinsetzen können.
Blick auf die Clubbestuhlung.
Durch den Tisch in der Mitte kann hier z. B. ein Laptop aufgestellt werden.
Blick in den Gang der auch hier nicht Breiter wird.